EDM
AR FILTRAZIONI | EDM
Die Filterlösung für alle Schadstoffe, die durch EDM entstehen
Die EDM-Technik wird hauptsächlich zum Schneiden von harten und elektrisch leitenden Metallen eingesetzt. Diese Technik beinhaltet das Entfernen von Material vom Werkstück durch elektrische Entladungen.
Je nach Art der erforderlichen Produktion und Bearbeitung kann davon ausgegangen werden, dass bei der Bearbeitung von EDM bestimmte Arten von Schadstoffen entstehen und daher ein dafür geeigneter Luftreiniger von AR Filtrazioni eingesetzt werden muss.
Die Hauptmerkmale der EDM-Bearbeitung sind:
- – die Möglichkeit der Bearbeitung von sehr harten Metallen (Spezialstähle, Schnellarbeitsstähle, Hartmetalle, usw. …), oder durch Wärme- oder chemische Behandlungen gehärtet (gehärtet, aufgekohlt, usw.). Tatsächlich verlangsamt die Härte des zu bearbeitenden Materials die Erosionsgeschwindigkeit bei gleichem Energieeinsatz, aber im Gegensatz zu herkömmlichen Techniken ist es nicht erforderlich, dass das Werkzeug (negativ oder Draht) eine größere Härte und mechanische Resistenz aufweist, als das bearbeitete Material.
- – die Möglichkeit Schnitte und Kavitäten zu machen, die für konventionelle Techniken unmöglich sind.
- – geringere Bearbeitungsgeschwindigkeit im Vergleich zu anderen Zerspanungstechnologien.
- – hoher relativer Werkzeugverschleiß. Ein typischer Wert kann 1-5% betragen, d.h. 1-5 mm3 Werkzeugverschleiß pro 100 mm3 abgetragenes Material.
- – mehr oder weniger ausgeprägte Rauheit der bearbeiteten Oberflächen, abhängig vom Grad der Oberflächengüte. Dies ist auf die Bildung von Mikro-kratern als Folge der elektroerosiven Wirkung zurückzuführen.

Di Frank50 s – Opera propria, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=41589672
Die Entfernung erfolgt durch elektrische Entladungen. Es gibt hauptsächlich zwei Untergruppen von EDM-Techniken.
1) Senkerodieren
Bei dieser Anwendung besteht der Hauptzweck der Bearbeitung des Werkstücks darin, dass es eine zur Elektrode komplementäre Form annimmt.
Der Bearbeitungszyklus ist in zwei Phasen unterteilt:
– Schaffung einer Elektrode mit „negativer“ Form in Bezug auf die Form der zu erzielenden Bearbeitung;
– Elektroerosion des Werkstücks mit der zuvor erstellten Elektrode, wodurch die gewünschte „positive“ Form erhalten wird.
2) Draht-EDM
Bei dieser Anwendung wird ein gespannter Draht als Elektrode zum Schneiden oder Profilieren des Werkstücks verwendet.
Der (in einer Spule gelagerte) Draht wird während der Bearbeitung regelmäßig gewechselt, da er durch Entladungen und Dehnungen einem starken Verschleiß unterliegt und häufig bricht und damit die Bearbeitung unterbrechen würde.
Je nach Art der erforderlichen Produktion und Bearbeitung kann man davon ausgehen, dass bei der Bearbeitung von EDM bestimmte Arten von Schadstoffen entstehen und daher ein geeigneter Luftreiniger von AR Filtrazioni eingesetzt werden muss.
Rauch ist der Luftschadstoff, den alle EDM-Techniken gemein haben. Die Hauptursachen sind jedoch auf die Summe der folgenden Faktoren zurückzuführen: Verdampfung/ Verbrennung der Kühlschmierstoffe und die daraus resultierende Bildung von industriellem Rauch und Gerüchen.
Die Flüchtigkeit von Schmutzpartikeln wie industriellem Rauch
Dämpfen und Gerüchen verursacht verschiedene Probleme für Unternehmen, Mitarbeiter und Werkzeugmaschinen.
Zunächst einmal wirkt sich der Ӧlnebel negativ auf die Luftqualität und die hygienischen Bedingungen der Mitarbeiter aus. Insbesondere auf der Ebene der Atemwege, da Partikel, die kleiner als 0,3 Mikron sind, in die Lungenbläschen gelangen und die Atemwege beeinträchtigen können und im Kontakt mit der Epidermis Hautreizungen, Dermatitis und Rötungen verursachen.
Aus rein produktiver Sicht verringert die Verschmutzung in der Werkstatt durch Mikro-stäube und Ölnebel die Produktivität und insbesondere die Effizienz der Werkzeugmaschinen erheblich, da die Schichtung der Schmutzpartikel die Präzision und Toleranz der Messgeräte beeinträchtigt, mit der Folge, dass die empfindlichen Maschinenkomponenten hӓufiger gewartet werden müssen.
Rauch, Dämpfe und Gerüche, machen den Boden rutschig, verschmutzen die Oberflächen der Werkzeugmaschinen und die Wände auf denen sie sich ablagern, sofern sie nicht gefiltert und gereinigt werden.
Das beste System zur Beseitigung von Rauch, Dämpfen und Gerüchen ist ein Aktivkohlefilter, der durch eine sehr effiziente Vorfilterung mit einem H13/14 Filter unterstützt wird.
AR FILTRAZIONI ANWENDUNGEN | EDM
Entdecken Sie unsere ideale Produktionsserie für alle Arten von Prozessen und Schadstoffen
DER LUFTREINIGER FÜR IHRE BEDÜRFNISSE
WÄHLEN SIE DEN PASSENDEN LUFTREINIGER
Auswahl nach
MASCHINE
Wählen Sie die Art der Verarbeitung und damit die gewünschte Anlage. Sie können die ideale Baureihe für Ihre Maschine wählen.
Erfahren Sie, wie Sie den Ölverbrauch reduzieren, Konditionierung sparen und CO2-Emissionen reduzieren können.
Füllen Sie das Formular aus und unser Berechnungssystem wird sofort die Einsparungen quantifizieren, die Sie erhalten können und Ihnen die Ergebnisse per E-Mail zusenden.