ELEKTROMAGNETISCHE INDUKTIONSHÄRTUNG
AR FILTRAZIONI | ELEKTROMAGNETISCHE INDUKTIONSHÄRTUNG
AR Filtrazioni und die Filtration von Ölnebel bei Induktionswärmebehandlungen
Aufgrund ihrer besonderen Effizienz wird die Induktionswärmebehandlung in einem breiten Spektrum von Anwendungen eingesetzt. Aufgrund der sehr hohen Temperaturen der Werkstücke und der konsequenten Verwendung von Kühlschmierstoffen entstehen Schadstoffe wie Ölnebel und ölige Dämpfe.
AR Filtrazioni verfügt über ideale Filter und Absauganlagen, um das Problem der öligen Schadstoffe und Dämpfe zu beseitigen die bei der elektromagnetischen Induktionshärtung entstehen.
Lutreiniger die für den Rauch bei der elektromagnetischen Induktionshärtung geeignet sind.
Unter den Wärmebehandlungen von Stahl oder Gusseisen können wir verschiedene Arten von Induktionserwärmungsanlagen zum Anlassen, Schweißen, Pressen, Presshärten, Hartlöten, Glühen, Schmieden, Schmelzen auflisten.
Zur Erhöhung der Oberflächenhärte von mechanischen Verschleißteilen ist die Induktionshärtung von besonderer Bedeutung, deren Festigkeits- und Ermüdungsgrenze dabei stark verbessert wird, wodurch ihre Lebensdauer erheblich verlängert wird.
Induktionshärten: Technische Details
Die Wärmebehandlung beim Induktionshärten besteht aus einer schnellen Erwärmung des zu verstärkenden Bereichs, auf eine Temperatur oberhalb der Austenitisierung von Ac3-Stahl (900° – 950°). Die Temperatur dieses Materials wird für eine geeignete Zeit der Homogenisierung konstant gehalten und anschließend schnell abgekühlt (mit Wasserstrahlen oder anderen Kühlflüssigkeiten), um die gewünschte Umwandlung zu ermöglichen.
Gerade in der Abkühlphase findet die Verdampfung/ Verbrennung der Kühlschmierstoffe und die damit verbundene Bildung von industriellen Gasen und Gerüchen statt.
Die Temperatur, auf die der Stahl erhitzt wird und die Dauer der Erwärmung, müssen es dem Ausgangsgefüge ermöglichen, vollständig austenitisch zu werden, ohne kritische Schwellenwerte zu überschreiten. Daher muss die Abkühlgeschwindigkeit besonders hoch sein und kontrolliert werden, um so zu vermeiden, dass die Temperaturen nicht überschritten werden und unerwünschte und unrentable Umwandlungen ausgelöst werden.
Unter der Wirkung eines magnetischen Wechselfeldes wird bei der Wärmebahandlung des Indutkionshärtens durch Strom Wärme erzeugt, die, wieder Name schon sagt, in den zu erwärmenden Körper “induziert” wird.

Mehrstufige Induktionswärmebehandlung zum Härten und Anlassen von Innen- und Außenring.
Induktionshärtemaschinen – Anwendungsbereiche
Die Induktionshärtung wird aufgrund seiner Vorteile, bei einer breiten Palette mechanischer Produkte durchgeführt, die mit verschiedenen Industriesektoren zusammenhängen. Nachstehend finden Sie einige Beispiele für die Anwendung in verschiedenen Sektoren:
– Automobilindustrie: Kurbelwellen/ Nockenwellen, Getriebe- und Lenkung, Stanz- und Prägewerkzeuge (durch die man Türen, Motorhauben, Verkleidungen usw. erhält), Schneidmesser, Bolzen.
– Eisenbahnindustrie: mehrere Komponenten des rollenden Materials, Wechselbehälter, verschiedene Hebelsysteme.
– Schiffsbau: Antriebswellen, Zahnräder, Teile für militärische Anwendungen.
– Öl und Gas: Gleitwellen, Zahnräder, Ritzel, die typischerweise auf Offshore-Plattformen verwendet werden.
– Luftfahrt: Zapfen, Wellen, verschiedene Zahnräder.
– Metallbau: Walzzylinder, Arbeitswalzen, Stützwalzen, Kronräder, Schnecken.
– Verschiedene Sektoren (Blech/ Papier/ Ketten/ Werkzeugmaschinen/ Lebensmittel): Speziallager, Nivellierzylinder, Spiralwalzen, Prägewalzen, Platten, Buchsen, Nocken, Schrauben, Linearführungen, Räder für Brückenkräne, Säulen für Pressen usw.
Anlage zum Härten und Strecken von Großlagern
Mehrstufige Induktionswärmebehandlung zum Härten und Anlassen von Innen- und Außenringen

Das Problem von industriellen Dämpfen, Rauch und Gerüchen wenn sie nicht gefiltert werden
Die Flüchtigkeit von Schmutzpartikeln wie Rauch, Dämpfen und Gerüchen, ob fest oder flüssig, verursacht verschiedene Probleme für Unternehmen, Mitarbeiter und Druckmaschinen.
Zunächst einmal wirkt sich der Ӧlnebel negativ auf die Luftqualität und die hygienischen Bedingungen der Mitarbeiter aus. Insbesondere auf der Ebene der Atemwege, da Partikel, die kleiner als 0,3 Mikron sind, in die Lungenbläschen gelangen und die Atemwege beeinträchtigen können und im Kontakt mit der Epidermis Hautreizungen, Dermatitis und Rötungen verursachen.
Aus rein produktiver Sicht verringert die Verschmutzung in der Werkstatt durch Mikro-stäube und Ölnebel die Produktivität und insbesondere die Effizienz der Werkzeugmaschinen erheblich, da die Schichtung der Schmutzpartikel die Präzision und Toleranz der Messgeräte beeinträchtigt, mit der Folge, dass die empfindlichen Maschinenkomponenten hӓufiger gewartet werden müssen.
Staub, Ölnebel und Aerosole, machen den Boden rutschig, verschmutzen die Oberflächen der Werkzeugmaschinen und die Wände auf denen sie sich ablagern, sofern sie nicht gefiltert und gereinigt werden.
Es ist nicht zu vergessen, dass es ggf. gegen die geltenden Vorschriften ist, die eine Begrenzung der Ölnebelkonzentration in der Arbeitsumgebung vorsehen.
Das beste System zur Reduzierung von Rauch, Dämpfen und Gerüchen ist ein Aktivkohlefilter, der durch eine sehr effiziente Vorfilterung eines H13/14 Filters unterstützt wird.
Aktivkohlefilter verwenden eine Luftreinigungstechnologie, bei der Schadstoffe wie VOSs (flüchtige organische Lösungsmittel) und VOCs (flüchtige organische Verbindungen) eine Filterstufe durchlaufen die Aktivkohle enthält.
Dank ihrer Porosität absorbiert und hält Aktivkohle den Großteil der organischen Substanzen zurück. Aus diesem Grund wird sie in allen industriellen Filtern und Reinigern zur Beseitigung von Lösungsmitteln und Gerüchen in vielen Bereichen und Anwendungen eingesetzt.
In vielen Fällen muss der Schadstoff mit einer mechanischen Filtration vorgefiltert und dann mit dem Aktivkohlefilter behandelt werden, um dadurch seine Haltbarkeit zu erhöhen.
DER LUFTREINIGER FÜR IHRE BEDÜRFNISSE
WÄHLEN SIE DEN PASSENDEN LUFTREINIGER
Auswahl nach
MASCHINE
Wählen Sie die Art der Verarbeitung und damit die gewünschte Anlage. Sie können die ideale Baureihe für Ihre Maschine wählen.
Erfahren Sie, wie Sie den Ölverbrauch reduzieren, Konditionierung sparen und CO2-Emissionen reduzieren können.
Füllen Sie das Formular aus und unser Berechnungssystem wird sofort die Einsparungen quantifizieren, die Sie erhalten können und Ihnen die Ergebnisse per E-Mail zusenden.