UMFORMPRESSEN
AR FILTRAZIONI | UMFORMPRESSEN
Die Filterlösung für alle Schadstoffe die Umformpressen erzeugen
Die Presse ist eine in der Blechbearbeitung eingesetzte Maschine, die in der Lage ist kontinuierlich und progressiv zu drucken, um das in die Matrize eingelegte Material abzuscheren oder zu verformen.
Während der Bearbeitung erwärmt sich das Material, wodurch die Fertigungstücke auf sehr hohe Temperaturen gebracht werden und industrielle Dämpfe und Aerosole entstehen.
AR Filtrazioni hat eine Lösung, um die erzeugten Ölnebel zu filtern und zu reinigen.
Ölnebelabscheider für Warm- und Kaltpressen/ Umformung
Die Presse ist eine in der Blechbearbeitung eingesetzte Maschine, die in der Lage ist kontinuierlich und progressiv zu drucken, um das in die Matrize eingelegte Material abzuscheren oder zu verformen.
Wie entstehen beim Warmpressen, Kaltpressen oder Umformen Ölnebel und Rauch?
Kaltumformung
Die Kaltumformung wird für kleine Objekte und große Parzellen eingesetzt, z.B. Schrauben und Bolzen, Vollnieten, halb- und ganz gelochte Nieten und Sonderteile.
Sie erfolgt durch Pressen, die das Material, gewöhnlich in Form einer „Tablette“ bei Raumtemperatur, komprimieren und es mit Hilfe von Matrizen, die die Negativform des Stücks darstellen, in die gewünschte Form bringen. Die Maßgenauigkeit des erhaltenen Objekts ist hoch und bedarf in der Regel keiner zusätzlichen Nachbearbeitung.

Während der Umformungsphase der Tablette überhitzt das Material, was zum Verdampfen von Fettrückständen/ Schutzspray und des Kühlmittels führt, die während der gesamten Produktionskette auf der Oberfläche des Werkstücks zurückbleiben.
Und genau in dieser Phase ist der Einsatz eines Luftreinigers von AR Filtrazioni unerlässlich.
Warmumformung
Das Warmumformen wird für kleine und mittelgroße Objekte und Parzellen mittlerer und großer Produktion, z.B. strukturelle mechanische Komponenten, eingesetzt.
Die Herstellung erfolgt durch das Erwärmen des zu formenden Materials, das anschließend mit Hilfe einer Matrize, die die Negativform des Stücks darstellt, in die gewünschte Form gepresst wird. Die Maßgenauigkeit des erhaltenen Objekts ist begrenzt und es ist normalerweise notwendig, mit mechanischer Bearbeitung und zusätzlicher Nachbearbeitung einzugreifen.

In beiden Phasen entstehen durch die Verdampfung von Fettrückständen/ Schutzspray und der Kühlschmierstoffe Dämpfe und Aerosole, die während der gesamten Produktionskette auf der Oberfläche des Werkstücks zurückbleiben.
Und genau in dieser Phase ist der Einsatz eines Luftreinigers von AR Filtrazioni von grundlegender Bedeutung.
Abscherung
Beim Abscheren werden mit Hilfe einer Form, Metallbleche oder -Bänder verarbeitet. Das erhaltene Blechprodukt zeichnet sich in der Regel dadurch aus, dass die Dicke des Metalls während seiner gesamten Entwicklung beibehalten wird.
Die Bearbeitung wird bei Raumtemperatur mit Maschinen durchgeführt, die zur Erleichterung des Abscherens reichlich Kühlspray verwenden. Sie ermöglicht eine sehr hohe Präzision und Produktions-parzellen jeder Größe. Die gefertigten Produkte reichen von kleinen Scheiben bis hin zur Motorhaube eines Autos.

Vereinfachend kann man sagen, dass diese mechanischen Verfahren zur Umformung die Duktilität der Metalle ausnutzen, wobei in drei Produktionsphasen Schwebstoffe entstehen.
1) Die Verwendung von Schmieröl-sprays auf der Oberfläche des Werkstücks vor oder während der Bearbeitung;
2) Die Verwendung von Trennmitteln auf den Formen/ Werkstücken, um die Bearbeitung zu erleichtern;
3) Während der Verformung wird die Molekularstruktur durch Formveränderung unter Spannung gesetzt und das Material erwärmt sich insbesondere dadurch, dass die Teile auf sehr hohe Temperaturen gebracht werden, wobei sich industrielle Dämpfe und Aerosole entwickeln, die durch die Verdampfung/ Verbrennung von Fettrückständen/ Schutzspray und Kühlschmierstoffen entstehen, die während der gesamten Produktionskette auf der Oberfläche des Werkstücks zurückbleiben.
Das Ölnebel-, Staub- und Rauchproblem, wenn diese in der Werkstatt nicht gefiltert werden.
Die Flüchtigkeit von Schmutzpartikeln wie industriellem Rauch, Ölnebel und Aerosolen, ob fest oder flüssig, verursacht verschiedene Probleme für metallverarbeitende Unternehmen, Mitarbeiter und Werkzeugmaschinen.
Zunächst einmal wirkt sich der Ӧlnebel negativ auf die Luftqualität und die hygienischen Bedingungen der Mitarbeiter aus. Insbesondere auf der Ebene der Atemwege, da Partikel, die kleiner als 0,3 Mikron sind, in die Lungenbläschen gelangen und die Atemwege beeinträchtigen können und im Kontakt mit der Epidermis Hautreizungen, Dermatitis und Rötungen verursachen.
Aus rein produktiver Sicht verringert die Verschmutzung in der Werkstatt durch Mikro-stäube und Ölnebel die Produktivität und insbesondere die Effizienz der Werkzeugmaschinen erheblich, da die Schichtung der Schmutzpartikel die Präzision und Toleranz der Messgeräte beeinträchtigt, mit der Folge, dass die empfindlichen Maschinenkomponenten hӓufiger gewartet werden müssen.
Staub, Ölnebel und Aerosole, machen den Boden rutschig, verschmutzen die Oberflächen der Werkzeugmaschinen und die Wände auf denen sie sich ablagern, sofern sie nicht gefiltert und gereinigt werden.
Es ist nicht zu vergessen, dass es ggf. gegen die geltenden Vorschriften ist, die eine Begrenzung der Ölnebelkonzentration in der Arbeitsumgebung vorsehen.
Italienischer TLV-Grenzwert 5 mg/m3
Restriktiverer ACGIH-Grenzwert 0,5 mg/m3
DER LUFTREINIGER FÜR IHRE BEDÜRFNISSE
WÄHLEN SIE DEN PASSENDEN LUFTREINIGER
Auswahl nach
MASCHINE
Wählen Sie die Art der Verarbeitung und damit die gewünschte Anlage. Sie können die ideale Baureihe für Ihre Maschine wählen.
Erfahren Sie, wie Sie den Ölverbrauch reduzieren, Konditionierung sparen und CO2-Emissionen reduzieren können.
Füllen Sie das Formular aus und unser Berechnungssystem wird sofort die Einsparungen quantifizieren, die Sie erhalten können und Ihnen die Ergebnisse per E-Mail zusenden.