INDUSTRIELLE KÜHLSCHMIERANLAGEN

AR FILTRAZIONI | INDUSTRIELLE KÜHLSCHMIERANLAGEN
AR Filtrazioni, Absaugung und Filtration von industriellen Kühlschmieranlagen
AR Filtrazioni hat spezielle industrielle Absaug-und Filteranlagen für die Beseitigung von Ölnebel an industriellen Kühlschmieranlagen entworfen und hergestellt, die während des Schmierungsvorgangs von Metallen entstehen.
Der geeignete Luftreiniger für Kühlschmieranlagen.
Industrielle Kühlschmieranlagen haben ein breites Anwendungsspektrum:
1 ) Von der Anwendung antikorrosiver Sprays zum Schutz von Rohren und Profilen, zur Lösung sämtlicher Probleme im Zusammenhang mit der Korrosion von Rohren bei der Lagerung im Freien oder beim Transport mit großen Temperaturschwankungen.
Das System wurde so konzipiert, dass die Flüssigkeit proportional zur Liniengeschwindigkeit aufgetragen wird, wobei die Abwesenheit von Ölnebel dank des Absaug- und Filtersystems von AR FILTRAZIONI und der Konstruktion, die die Düsen in einem Kasten umschließt, garantiert und die Verbreitung schädlicher Dämpfe vermieden wird.
2) Zum Auftragen von Kühlschmierstoffen, um die Schmierung des Schneidmessers zu erleichtern; das Ziel der MMS-Technik („Minimalmengenschmierung“) ist eine angemessene und kontrollierte Schmierung des Schneidmessers, um die Verwendung von Wasser zu vermeiden und die Arbeitsumgebung zu verbessern.
Sie unterscheidet sich von der üblichen Kühlmittelanwendung, da sie den Flüssigkeitsverbrauch stark reduziert und die Lebensdauer der Schnittfläche verlängert; die Reibung zwischen den Materialien wird minimiert, was zu einer Steigerung der Klingenresistenz führt.
3) Sprühschmierung vor oder während der Blechumformung.
Die Abscherung/ Verformung des Blechs muss immer von einer korrekten Schmierung begleitet werden: niemals ohne Schmiermittel oder wie man sagt „trocken“.

Blechabscherung ist ein Schneidvorgang der Reibung zwischen Stählen erzeugt die sich dabei überhitzen. Die Schmierung dient daher auch dazu, die beim Abscheren entstehende Wärme abzuführen, die für die Matrize und das produzierte Stück schädlich ist.
Die Reibung wird durch das Öl verändert, das wie ein Schutzfilm zwischen den Klingen wirkt, was die Schmierung zu einer wichtigen Phase macht, die durch die regelmäßige Anwendung eines spezifischen Schmiermittels erfolgt. Sprühnebel bedarf tendenziell am ehesten Absaug- und Filtersysteme gegen die Ausbreitung von Ölnebel im Anwendungsgebiet, da er sehr flüchtig ist. Vor allem aus Sicherheitsgründen, aber auch, um den Ölnebel re-kondensieren zu lassen und das Öl wiederverwenden zu können.
Ein Beispiel: Kühlschmierung mit Drüsen/ Vernebelung/ Sprühschmierung
Um die Bildung von Ölnebel zu minimieren, sind alle unsere AR Filtrazioni-Absaugsysteme mit einem hocheffizienten Filter ausrüstbar. Zur Überwachung der Filterstandzeit ist außerdem ein Differenzdruckwächter vorhanden.
All diese Informationen sind wichtig und sollten ernsthaft berücksichtigt werden, wenn Sie vor dem Kauf eines Ölnebelabscheiders für Ihr Sprühschmiersystem stehen.
Je nach Art der Produktion und Bearbeitung kann davon ausgegangen werden, dass an Kühlschmieranlagen/ bei Rostschutzmittelanwendungen/ bei Systemen zur Schmierung von Schneidemaschinen für Rohre unterschiedliche Arten von Schadstoffen entstehen und daher ein geeigneter Luftreiniger verwendet werden muss.
Der Hauptschadstoff, der bei dieser Art von Bearbeitung entsteht ist Ölnebel, der durch die Summe der folgenden Faktoren entsteht:
– das Verdampfen/ erbrennen von Kühlschmierstoffen und die daraus resultierende Bildung von industriellen Gasen, Ölnebel und Aerosolen (bei Rohr- oder Laminatschneidearbeiten).
– Zerstäubung des Öls, durch den Einsatz von Hochdruckpumpen bei Benutzung eines Kühlmittelsprays. Das Ergebnis dieser beiden Elemente ist, dass die Flüssigkeiten physikalisch in Mikro-stäube und Mikro-nebel zerstäubt werden, die so fein sind, dass sie flüchtig werden.
Das Problem der Mikro-nebel wenn sie nicht gefiltert werden
Die Flüchtigkeit von festen oder flüssigen Schmutzpartikeln wie Mikro-Nebel und Aerosole, verursacht verschiedene Probleme für Unternehmen, Mitarbeiter und Werkzeugmaschinen.
Zunächst einmal wirkt sich der Ӧlnebel negativ auf die Luftqualität und die hygienischen Bedingungen der Mitarbeiter aus. Insbesondere auf der Ebene der Atemwege, da Partikel, die kleiner als 0,3 Mikron sind, in die Lungenbläschen gelangen und die Atemwege beeinträchtigen können und im Kontakt mit der Epidermis Hautreizungen, Dermatitis und Rötungen verursachen.
Aus rein produktiver Sicht verringert die Verschmutzung in der Werkstatt durch Mikro-stäube und Ölnebel die Produktivität und insbesondere die Effizienz der Werkzeugmaschinen erheblich, da die Schichtung der Schmutzpartikel die Präzision und Toleranz der Messgeräte beeinträchtigt, mit der Folge, dass die empfindlichen Maschinenkomponenten hӓufiger gewartet werden müssen.
Staub, Ölnebel und Aerosole, machen den Boden rutschig, verschmutzen die Oberflächen der Werkzeugmaschinen und die Wände auf denen sie sich ablagern, sofern sie nicht gefiltert und gereinigt werden.
Es ist nicht zu vergessen, dass es ggf. gegen die geltenden Vorschriften ist, die eine Begrenzung der Ölnebelkonzentration in der Arbeitsumgebung vorsehen.
Italienischer TLV-Grenzwert 5 mg/m3
Restriktiverer ACGIH-Grenzwert 0,5 mg/m3
DER LUFTREINIGER FÜR IHRE BEDÜRFNISSE
WÄHLEN SIE DEN PASSENDEN LUFTREINIGER
Auswahl nach
MASCHINE
Wählen Sie die Art der Verarbeitung und damit die gewünschte Anlage. Sie können die ideale Baureihe für Ihre Maschine wählen.
Erfahren Sie, wie Sie den Ölverbrauch reduzieren, Konditionierung sparen und CO2-Emissionen reduzieren können.
Füllen Sie das Formular aus und unser Berechnungssystem wird sofort die Einsparungen quantifizieren, die Sie erhalten können und Ihnen die Ergebnisse per E-Mail zusenden.